StartClim2023

Im Rahmen des Forschungsprogramms StartClim werden im Jahr 2023 zum 21. Mal Projekte
vergeben.

Die Einreichungsfrist für Projektanträge läuft vom 01. Februar 2023 bis 22. März 2022 um 12:00.

Die Fragestellungen von StartClim2023 sind in fünf thematische Blöcke gegliedert:

  • Verknüpfung von Biodiversitäts- und Klimakrise
  • Regionale Klimakippeffekte in Österreich?
  • EU-Taxonomie/Carbon Market/Green-Finance
  • Streuobstwiesen und Klimawandelanpassung
  • Jokerthema

Haben Sie eine Idee für ein StartClim Projekt, aber sie passt nicht zu den angegebenen Fragestellungen? Dieses Jahr ermöglicht Ihnen das Programm einen Antrag zu einem Thema ihrer Wahl einzureichen. Bitte zu beachten: es wird nur eine stark beschränkte Anzahl von Projektanträgen mit freier Themenwahl gefördert. Die Chance auf eine tatsächliche Beauftragung ist daher geringer als bei Einreichungen zu den Themenblöcken 1-4.

StartClim versteht sich als Forschungsprogramm, das hilft, Anfänge zu setzen. Es werden
innovative Projekte gefördert, die aktuelle Fragestellungen im Hinblick auf den Klimawandel und die
Sustainable Development Goals aufgreifen. Auch Forschungsgruppen, die sich in
ihrem Themenbereich den Auswirkungen des Klimawandels widmen und junge Forscherinnen und
Forscher, die erste Erfahrungen in der Klimaforschung sammeln wollen, sollen sich von StartClim
angesprochen fühlen.

Wenn Sie Ihr Projekt für StartClim2023 einreichen wollen, folgen Sie bitte den folgenden Schritten:


Schritt 1.) Lesen Sie sich den Ausschreibungstext durch. Bitte beachten Sie die Angaben im Ausschreibungstext genau, bevor Sie mit dem Ausfüllen des Antragsformulares fortfahren.


Schritt 2.) Für eine genaue Beschreibung der Auschreibungsthemen, lesen Sie sich die Themenblöcke für die Ausschreibung von StartClim2023 durch. Bitte achten Sie darauf, dass Ihr Projektantrag die Fragestellungen aus den Themenblöcken berücksichtigt.


Schritt 3.) Füllen Sie das Antragsformular für Ihren Projektantrag bei StartClim aus. Wenn Sie das Formular fertig ausgefüllt haben, schicken Sie es an [email protected] mit dem Betreff "StartClim2023 - Einreichung".

 

Fertig! Sie werden über die Förderungsentscheidung Ihres Antrages per Mail informiert.

Die finanzielle Unterstützung der Forschungsprojekte erfolgt in Form eines Werkvertrags. Die Antragsteller:innen sind eingeladen das vorbereitete Werkvertragsmuster zur internen Prüfung in ihren Institutionen unter [email protected] anzufordern. Nach Projekteinreichung ist eine Änderung des Werkvertrags nicht mehr möglich.

Wir freuen uns auf Ihre Einreichungen.

Finanzierungspartner von StartClim